Reinigung und Hygiene in Gesundheitseinrichtungen und Heimen

Zur Hygienesicherung in Einrichtungen des Gesundheitsdienstes werden „Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen“ gestellt.

Die Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention des Robert-Koch-Institutes (RKI) gibt den Stand der Technik für die Feststellung von Hygienemaßnahmen im Reinigungsdienst vor.

Durch diese Schulung erkennen die Teilnehmer/-innen die Notwendigkeit und Bedeutung von Hygienemaßnahmen und erlangen die Kompetenz zum gezielten Einsatz und zur Durchführung von effizienten Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen gemäß den RKI Richtlinien.

Inhalte & Themen

  • Grundlagen der Mikrobiologie & Hygiene in Gesundheitseinrichtungen & Heimen
  • Rechtliche Vorgaben & Richtlinien /IfSG, RKI)
  • Moderne Reinigung & Desinfektion gem. RKI-Richtlinien
  • Anforderungen an Desinfektionsmittel
  • Reinigungs- & Desinfektionspläne
  • Hygienepläne & Hygienekontrollen
  • Personalhygiene
  • Maßnahmen beim Auftreten bestimmter Infektionskrankheiten bzw. Erregern, wie z. B. MRSA, Noro-Viren

Zielgruppe

Reinigungsverantwortliche in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Arztpraxen u. a. medizinischen Einrichtungen, Objektleiter/-innen, Bereichsleiter/-innen, Vorarbeiter/-innen

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Wann

auf Anfrage
1 Tag von 09:00 Uhr – 16:30 Uhr

Referent*in

Qualifizierte Dozenten / Ecolab Anwendungstechnik