Bedarfsorientierte Objekteinrichtung/Controlling

Für die Objektleitung bedeutet jedes neue Objekt, die Arbeitsbedingungen neu zu definieren und den Reinigungsdienst neu zu regeln. Die Objektleitung lernt in diesem Seminar die Übernahme eines neuen Objektes zu strukturieren, klar zu organisieren und die Aufnahme des Reinigungsdienstes kompetent durchzuführen. Durch fundiertes Fachwissen und Kenntnisse zur Personal- und Arbeitsplanung sowie Qualitätssicherung (Reinigungskontrolle) soll eine fach- und sachgerechte Reinigungsvorbereitung und -ausführung gewährleistet sein.

Inhalte & Themen

1. Tag: Technik Reinigungs- und Pflegemittel, Umgang mit Reinigungsmitteln als Gefahrstoffe, Lösungen für besondere Probleme bei alten und modernen Werkstoffen, optimale Reinigung von Fußböden, Sanitärreinigung, Arbeitssicherheit/Umweltschutz

2. Tag: Objektmanagement Ablauforganisation bei der Objektreinigung, Objekteinrichtung und Arbeitsorganisation, Leistungsverzeichnisse/Leistungsbeschreibungen, Objektspezifische Besonderheiten, Qualitätssicherung

3. Tag: Personalmanagement Kommunikationsverhalten, Personalführung, Selbstorganisation, Reklamationsbearbeitung, Kenntnisprüfung

Zielgruppe

Bereichsleiter/-innen, Objektleiter/-innen, Vorarbeiter/-innen

Abschluss

Schriftliche Prüfung, FIGR Zertifikat

Wann

Zeitraum in Planung
9:00 – 16:30

Wo

In Planung
in Planung, In Planung

Referent*in

Qualifizierte Dozenten des FIGR